Zimmermann in der Schweiz suchen - Kostenlose Offerten von erfahrenen Holzbau-Betrieben

Professioneller Holzbau von Schweizer Zimmerleuten - für Ihr Traumprojekt.
Erhalten Sie bis zu 3 massgeschneiderte Offerten von erfahrenen Zimmermann-Betrieben in Ihrer Region. Ob Neubau, Dachstuhl-Konstruktion oder historische Holz-Sanierung - unsere Partner kombinieren traditionelle Handwerkskunst mit modernsten Bautechniken. 100% kostenlos und unverbindlich.

Jetzt kostenlose Zimmermann-Offerten erhalten

Neubau & Holzkonstruktionen

Moderne Holzbauweise für nachhaltiges Bauen.
Ihre Vorteile beim Holzbau:

Massivholzkonstruktionen - Traditionelle und moderne Bauweisen für maximale Stabilität

Holzrahmenbau - Energieeffiziente Konstruktionen nach Schweizer Minergie-Standards

Skelettbau - Zeitgemässe Holzkonstruktionen für individuelle Architektur

Blockhäuser - Rustikale und moderne Blockbauweise für alpines Wohnen

Dachstühle & Konstruktionen

Solide Dachkonstruktionen für jede Witterung.
Spezialisiert auf alle Dachformen:

Traditionelle Dachstühle - Bewährte Handwerkskunst nach alter Zimmermann-Tradition

Moderne Dachkonstruktionen - Innovative Lösungen für komplexe Architektur und Dachformen

Gauben & Dachaufbauten - Professionelle Erweiterungen für zusätzlichen Wohnraum

Carports & Pergolen - Wettergeschützte Stellplätze und Outdoor-Bereiche

Renovierung & Sanierung

Historische Holzkonstruktionen fachgerecht erneuern.
Experten für Holz-Sanierungen:

Altbau-Sanierung - Erhalt und Restaurierung historischer Holzkonstruktionen

Dachstuhl-Sanierung - Professionelle Verstärkung und Reparatur alter Dachstühle

Balken-Austausch - Fachgerechter Ersatz schadhafter Holzbalken ohne Abriss

Holzschutz-Arbeiten - Präventive Behandlung gegen Schädlinge und Witterung

Spezialarbeiten & Ausbau

Individuelle Holzlösungen nach Mass.
Massgeschneiderte Holzarbeiten:

Holztreppen - Vom klassischen Dachboden-Aufgang bis zur Designer-Wendeltreppe

Holzfassaden - Natürliche und wetterbeständige Verkleidungen in Schweizer Qualität

Wintergärten - Gläserne Holzkonstruktionen für ganzjährigen Naturgenuss

Saunas & Wellness - Traditionelle Holzbaukunst für private Entspannungsoasen

Holzbau-Projekt geplant?
Wir finden den richtigen Zimmermann für Sie!

Benötigen Sie professionelle Zimmerarbeiten für Ihr Zuhause oder Geschäft in der Schweiz? Mit suche-zimmermann.ch finden Sie schnell und unkompliziert erfahrene Zimmermann-Betriebe für alle Arten von Holzbau-Arbeiten. Von der einfachen Dachstuhl-Reparatur bis zur aufwendigen Holzhaus-Konstruktion - wir vermitteln Sie kostenlos an die besten Fachbetriebe in Ihrer Region.

Schweizer Handwerkskunst trifft moderne Bautechnik. Alle unsere Partner-Betriebe vereinen jahrhundertealte Zimmermann-Tradition mit neuesten Konstruktionsverfahren und arbeiten ausschliesslich mit nachhaltigen, umweltfreundlichen Materialien aus Schweizer Wäldern.

Anfrage starten
Schweizer Holzbau

1

Holzbau-Projekt beschreiben

Erzählen Sie uns von Ihrem Traum aus Holz

Teilen Sie uns mit, welche Zimmerarbeiten Sie benötigen - ob Neubau eines Holzhauses, Dachstuhl-Sanierung oder Spezial-Konstruktionen. Beschreiben Sie Ihre Vorstellungen, Ihr Budget und Ihren Zeitplan. Je detaillierter Ihre Angaben, desto passgenauer werden die Angebote unserer regionalen Zimmermann-Betriebe.

2

Offerten erhalten

Bis zu 3 erfahrene Holzbau-Experten melden sich bei Ihnen

Innerhalb von 24-48 Stunden erhalten Sie kostenlose, massgeschneiderte Offerten von qualifizierten Zimmermann-Betrieben aus Ihrer Nähe. Alle Partner verfügen über das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ), sind vollständig versichert und spezialisiert auf nachhaltige Holzbauweise.

3

Natürlich bauen

Wählen Sie Ihren Traum-Zimmermann für nachhaltiges Bauen

Vergleichen Sie Preise, Referenzen und Bau-Philosophien in Ruhe. Alle Angebote sind transparent kalkuliert und ohne versteckte Kosten. Entscheiden Sie sich für den Zimmermann, der am besten zu Ihrem Projekt und Ihren Wertvorstellungen passt - für ein Zuhause, das Generationen überdauert.

Schweizer Holzbau-Traditionen neu interpretiert - Für jede Vision die richtige Lösung

Traditioneller Alpenbau

Zeitlose Schweizer Baukunst - Wo Tradition Zuhause ist.
Entdecken Sie die Vielfalt alpiner Holzarchitektur:

Schweizer Chalet - Der Klassiker mit Satteldach und umlaufendem Balkon. Gemütlichkeit und Funktionalität vereint: Massive Balkenkonstruktion, handgeschnitztes Geländer und die charakteristischen Fensterläden machen jedes Chalet zum Unikat

Engadiner Haus - Traditionelle Bündner Bauweise mit Sgraffito-Schmuck. Dicke Steinmauern treffen auf warmes Holz: Diese robuste Bauweise trotzt seit Jahrhunderten den rauen Bergwintern und begeistert durch ihre kunstvolle Fassadengestaltung.

Appenzeller Bauernhaus - Typisch ostschweizer Stil mit praktischer Raumaufteilung. Funktional und schön: Wohnen und Wirtschaften unter einem Dach, mit der charakteristischen Holzschindel-Fassade und den blumengeschmückten Fenstern.

Berner Oberländer Stil - Rustikale Bergarchitektur mit imposanten Dachüberständen. Schutz vor Wind und Wetter: Weitausladende Dächer und massive Holzkonstruktionen schaffen ein Gefühl von Geborgenheit und alpiner Romantik.

Moderner Holzbau

Zeitgemässe Architektur trifft nachhaltiges Material.
Die Zukunft des Wohnens ist aus Holz:

Minimalistische Holzhäuser - Reduziertes Design für bewussten Lebensstil. Weniger ist mehr: Klare Linien, grosszügige Räume und natürliche Materialien schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Konzentration auf das Wesentliche.

Passivhäuser - Energieeffiziente Holzkonstruktionen für die Zukunft. Heizen wird überflüssig: Optimal gedämmte Holzrahmen-Konstruktionen reduzieren Ihren Energieverbrauch um bis zu 90% gegenüber konventionellen Häusern.

Kubische Formen - Moderne Architektur interpretiert Holzbau neu. Geometrie trifft Natur: Markante, puristische Baukörper aus Holz setzen städtebauliche Akzente und beweisen die Vielseitigkeit des Naturmaterials.

Mixed-Style - Holz harmoniert perfekt mit Glas, Stahl und Beton. Das Beste kombiniert: Warmes Holz bringt Behaglichkeit in moderne Materialkonzepte und schafft spannende architektonische Kontraste.

Ökologisches Bauen

Nachhaltigkeit und Wohnkomfort in perfekter Harmonie.
Bauen Sie heute schon für morgen:

Minergie-Holzhäuser - Höchste Energieeffizienz mit Schweizer Gütesiegel. Komfort ohne Kompromisse: Optimale Raumtemperatur das ganze Jahr, minimaler Energieverbrauch und gesundes Wohnklima durch kontrollierte Lüftung.

FSC-zertifiziertes Holz - Garantiert nachhaltige Forstwirtschaft. Gutes Gewissen inklusive: Jeder Balken stammt aus verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung, die Artenvielfalt und Ökosysteme schützt.

Lokales Schweizer Holz - Kurze Transportwege für minimalen CO₂-Fussabdruck. Regional und klimafreundlich: Fichte und Tanne aus heimischen Wäldern reduzieren Transportemissionen und unterstützen die lokale Forstwirtschaft.

Cradle-to-Cradle - Komplett recycelbare Konstruktionen für Kreislaufwirtschaft. Heute bauen, morgen wiederverwenden: Durchdachte Materialwahl und lösbare Verbindungen ermöglichen 100% Recycling am Ende der Nutzungsdauer.

Innovative Holztechnik

Hightech aus der Natur - Die Zukunft ist aus Holz.
Modernste Technologie macht Holzbau noch besser:

CLT-Konstruktionen - Cross Laminated Timber revolutioniert den Holzbau. Stark wie Beton, leicht wie Holz: Kreuzweise verleimte Massivholzplatten ermöglichen auch Hochhäuser aus Holz und verkürzen die Bauzeit um bis zu 50%.

Brettsperrholz - Moderne Massivholzplatten für grosse Spannweiten. Grenzenlose Gestaltung: Bis zu 12 Meter freie Spannweiten ohne Stützen schaffen offene Grundrisse und architektonische Freiheit.

Hybrid-Bauweise - Holz intelligent kombiniert mit Stahl und Beton. Jedes Material dort, wo es optimal wirkt: Holz für Wärmedämmung und Behaglichkeit, Stahl für Tragfähigkeit, Beton für Stabilität.

Smart-Wood - Holz mit integrierten digitalen Technologien. Intelligente Gebäude aus natürlichen Materialien: Sensoren im Holz überwachen Raumklima, Feuchtigkeit und Gebäudezustand in Echtzeit.

Schweizer Zimmermann finden

Schritt für Schritt zum perfekten Holzhaus - Transparenz von der ersten Idee bis zum Einzug.

Ein Holzbauprojekt ist mehr als nur Handwerk - es ist die Verwirklichung Ihrer Wohnträume mit einem der ältesten und modernsten Baustoffe der Welt. Erfahren Sie, wie Schweizer Zimmermänner vorgehen, welche Phasen Ihr Projekt durchläuft und wie Sie sich optimal auf Ihr Holzbau-Vorhaben vorbereiten können.

Planung & Beratung

Erstberatung und Standortanalyse - Machbarkeitsprüfung und erste Kosteneinschätzung vor Ort

Bedürfnisanalyse - Ihre Wünsche, Ihr Lebensstil und Ihre Anforderungen werden erfasst

Baurechts-Prüfung - Alle kantonalen und kommunalen Vorschriften werden überprüft

Konzepterstellung - Erste Skizzen und Grundrissideen für Ihr Traumhaus

Entwurf & Genehmigung

Architektonische Planung - Detaillierte Pläne durch qualifizierte Architekten oder Techniker

Statik-Berechnung - Professionelle Berechnung aller Holzkonstruktionen nach SIA-Normen

Baubewilligung - Einreichung bei den Behörden und Begleitung des Bewilligungsverfahrens

Materialselektion - Auswahl der optimalen Holzarten und Konstruktionsmethoden

Vorbereitung & Vorfertigung

CAD-Konstruktion - Millimetergenaue digitale Planung aller Holzbauteile

CNC-Vorfertigung - Computergesteuerte Fertigung in klimatisierten Werkstätten

Qualitätskontrolle - Jedes Bauteil wird vor der Auslieferung geprüft

Logistik-Planung - Termingerechte Anlieferung koordiniert mit dem Baufortschritt

Montage & Fertigstellung

Präzise Montage - Erfahrene Zimmerer-Teams setzen die vorgefertigten Elemente zusammen

Qualitätssicherung - Kontinuierliche Kontrolle während der gesamten Bauphase

Koordination der Gewerke - Abstimmung mit Elektrikern, Sanitären und anderen Handwerkern

Abnahme und Übergabe - Gemeinsame Begehung und Einweisung in Ihr neues Holzhaus

Investition in die Zukunft:

Hochwertige Holzkonstruktionen sind langlebige Investitionen

Nachhaltiges Bauen steigert den Immobilienwert

Energieeffiziente Holzhäuser reduzieren Betriebskosten

Schweizer Handwerksqualität garantiert jahrzehntelange Haltbarkeit

Warum suche-zimmermann.ch?

100% Kostenlos

Keine versteckten Gebühren

Unser Vermittlungsservice ist für Sie vollständig kostenfrei - Sie zahlen nur dem Zimmermann Ihrer Wahl und sparen durch Angebotsvergleich oft zusätzlich Geld.

Traditionell & Modern

Alle Holzbau-Stile abgedeckt

Unsere Partner beherrschen das komplette Spektrum vom rustikalen Alpenchalet bis zum innovativen Passivhaus mit modernsten CLT-Konstruktionen.

Erfahrene Zimmerleute

Nur qualifizierte Holzbau-Experten.

Alle Partner verfügen über das Eidgenössische Fähigzeitszeugnis (EFZ) und jahrelange Praxiserfahrung im Schweizer Holzbau.

Unverbindlich

Keine Verpflichtung

Sie erhalten bis zu 3 kostenlose Offerten ohne jede Verpflichtung und entscheiden völlig frei, welches Angebot am besten passt.

Schweizweit

Service in allen Kantonen

Unser Netzwerk umfasst qualifizierte Zimmermann-Betriebe in allen 26 Kantonen mit Expertise für lokale Bautraditionen und kantonale Vorschriften.

Nachhaltig

Fokus auf ökologisches Bauen.

Unsere Partner setzen auf heimisches FSC-zertifiziertes Schweizer Holz mit kurzen Transportwegen für aktiven Klimaschutz und CO₂-Speicherung.

Das richtige Holz für jeden Zweck

Schweizer Nadelhölzer

Fichte - klassisches Bauholz, preiswert und vielseitig

Tanne - harzig und witterungsbeständig

Lärche - besonders dauerhaft für Aussenanwendungen

Arve/Zirbe - edles Alpenholz mit natürlichem Schutz

Hochwertige Laubhölzer

Eiche - traditionell und extrem langlebig

Buche - hart und belastbar für Konstruktionen

Esche - elastisch und robust für spezielle Anwendungen

Nussbaum - edel für Innenausbau und Treppen

Nachhaltige Holzwirtschaft

FSC-zertifiziert - garantiert nachhaltige Forstwirtschaft

PEFC-Siegel - europäischer Standard für Waldmanagement

Schweizer Holz - kurze Transportwege und lokale Wertschöpfung

Klimaholz - CO2-neutral und umweltfreundlich

Moderne Holzwerkstoffe

CLT/BSP - Cross Laminated Timber für grosse Spannweiten

Brettsperrholz - dimensionsstabile Massivholzplatten

Furnierschichtholz - hochbelastbare Konstruktionshölzer

Thermoholz - wärmebehandelt für extreme Witterungsbeständigkeit

Innovation trifft Tradition im Holzhandwerk

Unsere Partner verbinden traditionelle Zimmermannskunst mit modernsten Technologien. Von computergestützter Planung bis hin zu präziser CNC-Bearbeitung - Schweizer Holzhandwerk auf höchstem Niveau.

Digitale Planung & Präzision

3D-CAD Konstruktion für millimetergenaue Planung

CNC - Bearbeitung für perfekte Passgenauigkeit

Robotik - unterstützte Fertigung für komplexe Verbindungen

BIM - Technologie für koordinierte Gewerkeplanung

Moderne Konstruktionsmethoden

Vorfertigung ganzer Hauselemente im Werk

Modulbauweise für schnelle Montage vor Ort

Hybrid-Konstruktionen mit Stahl und Beton

Mehrgeschossiger Holzbau bis 8+ Stockwerke

Intelligente Holzsysteme:

Klimaregulierendes Holz für optimales Raumklima

Smart-Home Integration in Holzkonstruktionen

Energiespeichernde Holzwände mit PCM-Technologie

Selbstregenerierende Oberflächen durch Nanotechnologie

Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft:

Cradle-to-Cradle Holzbau - vollständig recyclbar

CO2-negative Häuser durch Holz-Kohlenstoffspeicher

Urban Forestry - Holz aus städtischen Wäldern

Biomasse-Integration für energieautarke Gebäude

Zimmermann-Experten in Ihrer Region

Warum Holzbau die beste Entscheidung für Ihr Zuhause ist

Mehr als nur Bauen - Holzkonstruktionen für ein besseres Leben
Schweizer Zimmermann-Arbeit bringt messbare Vorteile für Ihre Gesundheit, Ihren Geldbeutel und die Umwelt. Holz ist nicht nur ein Baustoff - es ist ein Lebensstil, der sich täglich positiv auswirkt. Von niedrigeren Heizkosten bis zu besserem Schlaf, von CO₂-Bindung bis zu Wertsteigerung - entdecken Sie, warum immer mehr Schweizer Familien sich für Holzbau entscheiden.

Gesundheit & Wohlbefinden

Bessere Luftqualität - Holz reguliert Feuchtigkeit natürlich und reduziert Schimmelbildung um bis zu 60%

Erholsamer Schlaf - Natürliche Materialien fördern tieferen Schlaf und reduzieren Stress messbar

Allergikerfreundlich - Unbehandelte Hölzer wie Zirbe wirken natürlich antibakteriell und beruhigend

Elektrosmog-Schutz - Holz schirmt hochfrequente Strahlung ab und schafft elektronische Ruhezonen

Wirtschaftlichkeit & Wert

30% niedrigere Heizkosten - Natürliche Dämmwirkung reduziert Energieverbrauch dauerhaft

Wertsteigerung garantiert - Nachhaltige Häuser erzielen 15-20% höhere Verkaufspreise

Lange Lebensdauer - Fachgerecht gebaute Holzhäuser halten 100+ Jahre bei minimalem Unterhalt

Fördergelder nutzen - Bis zu CHF 50'000 Unterstützung für nachhaltiges Bauen verfügbar

Nachhaltigkeit & Umwelt

CO₂-Speicher Zuhause - Jeder Kubikmeter Holz bindet dauerhaft eine Tonne CO₂ aus der Atmosphäre

Regionale Wertschöpfung - Schweizer Holz unterstützt heimische Forstwirtschaft und schafft lokale Arbeitsplätze

100% recyclebar - Holzkonstruktionen lassen sich vollständig wiederverwenden oder kompostieren

Minimaler Fussabdruck - 90% weniger graue Energie gegenüber Beton- oder Stahlkonstruktionen

Bauqualität & Komfort

Millimetergenaue Fertigung - CNC-Technologie garantiert perfekte Passgenauigkeit aller Bauteile

Wetterfeste Konstruktionen - Speziell für alpine Bedingungen entwickelte Verbindungstechniken

Schnelle Montage - Vorgefertigte Elemente verkürzen Bauzeit um bis zu 50% gegenüber Massivbau

Individuelle Gestaltung - Unbegrenzte architektonische Freiheit durch flexible Holzbauweise

Optimale Witterungsbedingungen für langlebige Holzkonstruktionen.
Professionelle Zimmermänner warten auf perfekte Bedingungen - für Ihr perfektes Ergebnis

Holzfeuchte unter Kontrolle - Bauholz muss vor Verarbeitung auf 12-18% Restfeuchte getrocknet sein, sonst entstehen Risse und Verzug

Mindesttemperatur +8°C für Leimverbindungen - Moderne Holzleime erreichen optimale Festigkeit nur bei ausreichender Wärme während der Aushärtung

Trockene Witterung für Oberflächenschutz - Lasuren und Holzschutzmittel benötigen 48h ohne Niederschlag für dauerhafte Haftung

Frostschutz bei Betonarbeiten - Fundamente und Anschlüsse erfordern frostfreie Bedingungen für sichere Verbindungen mit Holzkonstruktionen

Zimmermann-Experten in Ihrer Region

Alpenregion & Bergkantone

Graubünden, Wallis, Uri, Schwyz, Glarus, Chur, Davos, St. Moritz, Sion, Brig, Martigny, Altdorf, Einsiedeln - Spezialisiert auf traditionelle alpine Bauweisen

Ostschweiz & Appenzell

St. Gallen, Appenzell, Thurgau, Schaffhausen, Rapperswil, Wil, Herisau, Frauenfeld, Kreuzlingen, Weinfelden, Neuhausen - Expertise in traditionellem Bauernhaus-Stil

Grossraum

Zürich, Winterthur, Uster, Kloten, Dietikon, Dübendorf, Wetzikon, Bülach, Baden, Wädenswil, Affoltern - Moderne Holzbau-Architektur & Design

Zentralschweiz

Luzern, Zug, Nidwalden, Obwalden, Kriens, Emmen, Baar, Stans, Sarnen, Brunnen, Küssnacht - Chalet-Stil & Bergarchitektur

Die optimale Zeit für Ihr Mal-Projekt

Frühling (März-Mai)

Idealer Start für Ausenarbeiten nach dem Winter

Innenrenovationen vor der Urlaubszeit

Fassaden-Inspektion und Schadensaufnahme

Optimale Witterung für alle Anstricharbeiten

Sommer (Juni-August)

Hochsaison für Fassadenanstriche - perfekte Trocknungsbedingungen

Aussenholz-Behandlung - beste Zeit für Lasuren und Holzschutz

Lange Tage ermöglichen effizientes Arbeiten

Frühzeitige Buchung empfohlen - hohe Nachfrage

Winter (Dezember-Februar)

Schwerpunkt Innenarbeiten - optimale Zeit für Wohnungsrenovationen

Keine Aussenarbeiten bei Temperaturen unter +5°C

Planungsphase für Projekte im kommenden Jahr

Beste Verfügbarkeit und attraktive Winterpreise

Herbst (September-November)

Abschluss von Aussenarbeiten vor dem Winter

Innenarbeiten - ideale Zeit für Wohnungsrenovationen

Winterschutz - letzte Gelegenheit für Holzschutz

Günstigere Preise durch geringere Nachfrage

Wichtig: Holzfeuchte kontrollieren - Bauholz muss vor Verarbeitung fachgerecht auf 12-18%
Restfeuchte getrocknet werden